piwik no script img

die gute nachrichtMehr Menschen nutzen die Bahn für Reisen ins Ausland

Grafik: Anna Eschenbacher, Johanna Hartmann, Francesca Morini. Quelle: Deutsche Bahn. Fotos: stock.adobe.com

Die Deutsche Bahn holt auf. In den ersten drei Monaten dieses Jahres wurden 40 Prozent mehr internationale Reisen mit der Deutschen Bahn gebucht als im gleichen Zeitraum 2019. Und während der Fernverkehr der Bahn boomt, gerät die Luftfahrt ins Trudeln, 2022 lag die Anzahl der Fluggäste in Deutschland weit unter dem Vor-Corona-Niveau. Der Anstieg der Fernreisen mit dem Zug liegt auch am besseren Angebot der Deutschen Bahn: Seit 2016 wurden 20 Prozent mehr Sitzplätze, neue Züge und Direktverbindungen für Reisen ins Ausland geschaffen. Positive Nachrichten in Sachen Verkehrswende, die Deutschland auch bitter nötig hat. Denn hier wird, in absoluten Zahlen, im EU-Vergleich mit Abstand am meisten geflogen. Was es nun für mehr Reisewende braucht? Fernverkehr-Tickets sind immer noch oftmals teurer als Billigflieger, und jeder vierte Zug ist verspätet. Wenn sich das noch ändert, wer weiß, dann werden die Nachrichten von der Bahn vielleicht sogar noch besser.

Tim Kemmerling

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen