die anderen:
Im PDS-Pressedienst meint der Bundestagsabgeordnete Carsten Hübner zur umstrittenen Sonntagsarbeit: Das strikte Sonntagsarbeitsverbot für Weihnachtsmänner muss auch dieses Jahr konsequent durchgesetzt werden. Es kann nicht weiter hingenommen werden, dass Berufsgruppe für Berufsgruppe die gesetzlichen Arbeitszeitregelungen unterlaufen werden. „Am Sonntag gehört Vati uns“ – dieser Slogan gilt auch für Weihnachtskinder. Alles andere wäre scheinheilig. Ich weiß mich mit dieser Forderung in guter Gesellschaft. Sowohl die Weihnachtsgewerkschaft W.E.I.N.I. als auch die christlichen Kirchen protestieren seit Jahren für den arbeitsfreien Sonntag für Weihnachtsmänner. Und im heiligen Jahre soll es nun endlich konret werden. Mir liegen geheime Informationen vor, nach denen, mit Rückendeckung von ganz oben, eine Arbeitsniederlegung von Pfarrern und Priestern am 24. 12. geplant ist, um sich mit den geknechteten Ruprechts solidarisch zu zeigen. Auch werden am Sonntagabend Weihnachtsmänner aus der gesamten Republik zu einem besinnlichen Sternmarsch auf Berlin erwartet. Vor diesem Hintergrund werde ich mich natürlich nicht scheuen, das Thema zu einem Wahlkampfthema zu machen. Weihnachten gehört zur deutschen Leitkultur – da hat Papa einfach zu Hause zu sein.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen