die anderen über terrorangst und die bürger des jahres :
Der Pariser Le Figaro meint zu den Streichungen der Flüge zwischen Paris und Los Angeles: Sollte al-Qaida vorgehabt haben, Flugzeuge der Air France auf Ziele in Kalifornien zu lenken, wäre das ein teuflischer Plan gewesen. Um den amerikanischen „großen Satan“ zu treffen, hätten die Attentäter Frankreich benutzt, das als ein schwaches Glied in der Antiterrorismuskoalition angesehen wird. In den Augen von Ussama Bin Laden wären die Franzosen nur nützliche Idioten. Trotz der sehr verschlechterten Beziehungen zwischen Washington und Paris ist es also gut zu sehen, dass die Sicherheitsdienste doch weiterhin eng zusammenarbeiten.
Zu den Leistungen britischer Soldaten im Irak schreibt The Times London: Nur wenige junge Soldaten dürften länger darüber nachgedacht haben, ob sie als Alternative vielleicht eine Laufbahn als Sozialarbeiter anstreben sollten. Doch die Realität verlangt heute mehr als die Teilnahme an Kampfhandlungen. Der britische Soldat wird mit großer Wahrscheinlichkeit seine Fähigkeiten als Allzweckbeamter beweisen müssen. Die Bürger im Südirak etwa sind in einfach allem – von der Infrastruktur bis hin zu den Schulen – auf die britischen Streitkräfte angewiesen. Es wäre nur gerecht, wenn wir die britischen Soldaten als die Männer und Frauen des Jahres betrachten würden.