detail: Der Knurrer
Einmal im Leben Huub Stevens sein – für Domenico Tedesco wird es ein Traum bleiben
Huub Stevens möchte man sein. Dem neuen alten Trainer von Schalke 04 hat man einst den Spitznamen „Knurrer von Kerkrade“ verpasst. Und immer wenn der mittlerweile 65-Jährige in den letzten acht Wochen der Bundesligasaison wieder mal ein Team in akuter Abstiegsnot übernimmt, warten alle nur darauf, dass Stevens auf die Benimmregeln in der Beletage des Profifußballs pfeift und eben nach Leibeskräften knurrt.
Am Samstag, als die Schalker die Heimpartie gegen Eintracht Frankfurt in der 99. Minute wegen eines Handelfmeters noch verloren und die üblichen kritischen Journalistenfragen danach gestellt wurden, konnte Stevens sich wieder nach Herzenslust austoben. „Hör auf!“, bluffte er einen besonders penetranten Fragesteller an, der wissen wollte, ob die Gelb-Rote Karte am Ende nicht unnötig gewesen sei. „Ich antworte dir nicht mehr. Weg! Du bist lächerlich. Du stehst hier und bist der große Junge, aber du bist lächerlich. Hast du kein Gefühl dafür?“ Schreiben könne der Journalist, was er wolle, er sei in zwei Monaten ohnehin wieder weg.
Domenico Tedesco, der sich vor Stevens mit dem Team und Vereinsumfeld abmühte, dürfte vor Neid erblassen. Der Klassenbeste seines DFB-Trainerlehrgangs hätte in der Lage vermutlich streng nach den Lehrbuchregeln der Hennes-Weisweiler-Akademie geantwortet. Musterlösung Nummer 1: „Das ist eine Frage, die man stellen kann. Wir werden das Spiel kritisch analysieren und vor allem werde ich mich selbst hinterfragen.“ Einmal im Leben Huub Stevens sein. Schön wär’s. (jok)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen