der weitblick:
Morddrohung nach Protest
Reggie Cannon, Profi beim Fußballprofi FC Dallas und US-Nationalspieler, erhält Morddrohungen und wird rassistisch beleidigt. Vermutlich kommt dies von Fans, die auf die gemeinsame Aktion des FC Dallas, des Nashville SC und der Schiedsrichter, während des Abspielens der Nationalhymne aus Protest gegen Rassismus niederzuknien, mit Buhrufen und Pfiffen reagierten. Cannon hatte nach dem Spiel in Richtung der Protestierer gesagt: „Wie schändlich ist das? Ich finde es absolut widerlich.“ Sein Verein stellt sich an Cannons Seite. „Wir wollen uns klar ausdrücken: Wir lieben und unterstützen Reggie Cannon“, teilten Klubbesitzer Clark und Dan Hunt mit.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen