der schill-chill- glamour:
„Sexy, schillernd und gechillt“ ist sein heutiges Leben in einer Favela in Rio de Janeiro, weiß die Auswanderer-TV-Sendung „Goodbye Deutschland“ über Hamburgs Ex-Innensenator Ronald Schill (Partei Rechtsstaatlicher Offensive). Vor 20 Jahren war es noch nicht so chillig: Bürgermeister Ole von Beust (CDU) verkündete am 19. August 2003 auf einer Pressekonferenz Schills Rausschmiss. Der habe ihm gedroht, ein angebliches homosexuelles Verhältnis von Beusts mit Justizsenator Roger Kusch (CDU) öffentlich zu machen. Schills Pension heute: pro Monat 2.000 Euro. Und wenn er zum Chillen an den Strand will, muss er bloß tun, was er am allerbesten kann: Stufen nach unten steigen, 570 mal.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen