der leser – mind the gap: #1 Übersee
Während die jüngere, klimaaktivistische Generation noch um Lützerath weint, formiert sich, wie Phönix aus der Asche, die nächste Klimabewegung. Andernorts machen ältere Semester einfach immer so weiter:
Die ehemaligen alternativen Rucksackreisenden und heutigen Silberlocken deutscher Zunge möchten hier auf ihrem tropischen Eiland in der thailändischen Andamanensee auf manches nicht verzichten: nicht auf Gulasch und Schnitzel, nicht auf Bratkartoffeln und Kartoffelsalat … Wie damals, als sie mit ihren Eltern in Italien weilten, nicht auf den deutschen Bohnenkaffee und auf den Schweinebraten mit Rotkohl.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen