der leser – drei sätze klassenhass: #97 Müßiggang
Hin und wieder mal blaumachen oder alles langsamer angehen, empfiehlt unser Leser der ersten Stunde, Eberhard B. Pluempe, angesichts steigender Überlastung durch Arbeit und Verpflichtungen:
Dass Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum, fehlerhafte Ernährung, Bewegungsmangel … zu früher Morbidität und früher Mortalität führen, weiß heutzutage jede/r. Aber dass jährlich nach Aussagen der WHO weltweit 745.000 Todesfälle auf Überarbeitung zurückgehen, beileibe nicht. Otium e. V. in Bremen hält es da mit Erich Kästner: Doch wer schuftet, ist ein Schuft!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen