der leser – drei sätze klassenhass: #45 Dieselgleichnis
Historische Vergleiche, gar Gleichsetzungen mit der NS-Herrschaft sind in der taz zu Recht ja höchst verpönt. Aber ist Herrn Schubert nicht auch Recht zu geben: Deutsche Diesel kamen das letzte Mal kurz vor Stalingrad so massenhaft zum Stehen. Und auch der derzeitige Zustand unserer Streitkräfte, erinnert er nicht fatal an das „Unternehmen Barbarossa“? Allein schon ob des HOB-Notstandes!
Eberhard B. Pluempe ist taz-Leser der ersten Stunde. Er kommt aus Bremen, ist Müßiggänger und Weltenbummler (häufig in Indien anzutreffen). In dieser Mini-Kolumne, im Wechsel mit der ehemaligen Leser*innenbrief-Redakteurin Gabi von Thun, veröffentlicht er seine „Drei Sätze Klassenhass“ mit Kommentaren zur wirklichen Welt. In der kommenden Woche werden Sie an dieser Stelle Gabi von Thun mit Gedanken aus ihrem Unruhestand lesen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen