piwik no script img

demoWahltag mit Rad

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) erwartet am Sonntag, den 22. September, mehrere tausend Fahrradfahrer zu einer Großdemonstration durch Berlin. Beginnen wird die so genannte „Kreisfahrt“ um 11 Uhr am Brandenburger Tor und führt fünf Stunden vorbei an 16 Treffpunkten durch fast alle Berliner Bezirke und über viele wichtige Hauptstraßen. Um 16 Uhr schließt sich der Kreis wieder am Brandenburger Tor.

Die Fahrraddemonstration ist Teil des europaweiten Aktionstages „In die Stadt – ohne mein Auto“. Benno Koch, ADFC-Pressesprecher in Berlin: „Gerade der zeitgleiche Termin mit der Bundestagswahl am 22. September ist eine gute Gelegenheit, alle Parteien an die unterschätzten Potenziale des Fahrradverkehrs zu erinnern.“ Nach Auffassung des ADFC in Berlin kommt auch in der aktuellen Klimadiskussion das Fahrrad praktisch nicht vor: „Der motorisierte Straßenverkehr ist die Hauptemissionsquelle für klimaschädliche Gase. Fahrradverkehr ist dagegen vollständig emissionslos und gesundheitsfördernd“, so Koch. „Die Hälfte aller Autofahrten in Städten wie Berlin lässt sich durch das Fahrrad ohne Mobilitätseinschränkungen ersetzen und genau das wäre der nachhaltigste Klimaschutz.“

Am 22. September 2001 kamen 6.000 Fahrradfahrer zur ersten „Kreisfahrt“ durch Berlin. Die bundesweit größte Fahrraddemonstration überhaupt fand am 2. Juni 2002 statt, als 100.000 Radfahrer zur traditionellen Sternfahrt durch Berlin fuhren.

Alle Infos zur Demo stehen unter www.adfc-berlin.de – samt detaillierter Straßenführung als druckbare Grafik mit allen Treffpunkten.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen