piwik no script img

das wort vom sonntagDeepfake

Das Meer zwischen dem Heimatdorf und der nächstgrößeren Stadt bestand aus quadratischen Schwimmbecken, durch den kleine, lustige Boote, sogenannte Schwimmwagen, zogen. Arthur landete in einem Land, das er als Ecuador betrachtete, das in Wahrheit aber Panama war. Zwischen den Meeren und einem Süßwassersee lag der Pazifik, an dem Arthur noch nie war. Und auch sonst niemand. Dann begab es sich, dass Arthur Feldsalat dort hatte, wo normalerweise Schamhaar war. Er begann, den Salat rauszuzupfen, aber stetig wuchs dieser nach. Eine ältere Frau mit Dekubitus am Arm stand neben ihm und lachte. Er spürte ihre Hand in seinem Rücken. „Sie!“, sprach Arthur und küsste sie, die sich unmittelbar in eine attraktivere Frau ohne Dekubitus verwandelte, obwohl sie noch dieselbe war. Auch der Feldsalat verwandelte sich zurück.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen