das wetter: Der Nordpol
Seit Jahrmillionen, wenn nicht länger, wanderte der magnetische Nordpol jetzt schon umher, aber noch nie hatte er die kalten Regionen der Erde verlassen. Dann kam Gerlinde Meier! Sie hatte mit einer Kreuzfahrtgesellschaft das Nordpolarmeer bereist, und als das Schiff exakt über dem magnetischen Nordpol ankerte und Frau Meier ihren Kompass zückte, war es um den Nordpol geschehen. Er verliebte sich unsterblich in sie und folgte ihr übers Eismeer bis nach Norwegen und nach Hause in Gütersloh – und dann auf allen ihren Kreuzfahrten durchs Mittelmeer, durch die Ostsee, an die amerikanische Ostküste und auf ihrer Weltreise kreuz und quer um den Globus herum! Die Geophysiker und Ingenieure beschlossen schließlich, sämtliche elektrischen Maschinen, Geräte und Generatoren auf Gerlinde Meier zu eichen, das war das Einfachste.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen