das wetter: Aus dem Nähkästchen
Viele Geistesblitze erweisen sich am Ende als Schlaglöcher. / Vom langen Sitzen werden Hintern und Hirn platt. / Der Ball ist klüger als jeder Fuß. / Die Zahlen von 1 bis 49 halten sich für was Besseres. / Vom zu viel Zuhören kann der Mund müde werden. / Gute Politik ist das Schmiermittel zwischen sauberen Menschen. / Dialekte sind die Schnörkel einer Sprache. / Das Smartphone hält Fernseher und Radiogerät für Kutsche und Droschke. / Eine Aufgabe für die Zukunft: den goldenen Mittelweg zwischen Technik und Technologie finden. / Wie jeder Erfinder ahnte auch Gott nicht, was die Menschen eines Tages daraus machen. / Gärtner sind die Fußfessel der Natur. / Egal, wie laut du bist – der Schall ist sterblich. / Irgendwann werden intelligente Filmkameras beim Dreh mitreden. / Zum Denken ist lediglich der kleinste Teil des Gehirns da.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen