das wetter: Aus dem Nähkästchen
Alles strebt zur Vollendung wie die Milch zum Quark. – Die deutsche Sprache hat einen großen Magen, die englische einen großen Auspuff. – Die Evolution ist nicht zu Ende; auch heute noch können aus Menschen Bonobos werden. – Papier ist ungeduldig, weiß jeder Schriftsteller. – Aus harten Vorurteilen kann man keinen süßen Kuchen backen. – Vorwärts immer, rückwärts nimmer: Dass das nicht funktioniert, hätte jeder Krake dem Generalsekretär sagen können. – Brot ist Naturwissenschaft, Pastete Kulturwissenschaft. – Wenn die Satire zuschlägt, kriegt der Humor Beulen. – Manchmal trägt die Realität viel zu große Schuhe. – Die meisten Romane langweilen sich nach wenigen Seiten. – Stadtverkehr ist für die Autos eine große Party. – Beim Denken sollte man einen langen Faden spinnen, damit man am Ende wenigstens was in der Hand hat.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen