piwik no script img

das wetterAustausch

Die Kellermanns hatten Besuch aus der Tiefsee. Heute war der Austauschkalmar aufgetaucht und hatte Jürgens Zimmer bezogen. Der junge Riesenkrake hörte auf die Namen Susanne, Firlefanz und Artaxerxes XV., aber die Kellermanns durften ihn „Potthucke“ nennen. Der Kalmar erwies sich als umgängliches Kerlchen, auch wenn er nicht ganz in die Wohnung passte. Außerdem ließ der Halbwüchsige überall Arme herumliegen und neigte dazu, seine Gasteltern aus dem Hinterhalt anzugreifen, wenn er Hunger bekam. Im Grunde aber unterschied Potthucke sich nicht von anderen Teenagern, auch wenn Jürgen nie angebissene Schweinswale unter seinem Bett versteckt hatte. Sogar zu lokaler Berühmtheit sollte es Pott­hucke bringen, als er einem Angler im Stadtteich an den Haken ging und im Anzeigenblatt als Rekord­wels abgelichtet wurde.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen