das wetter: Glück gehabt
„Das darf doch nicht wahr sein!“ Polizeivollzugsbeamtin Zoe Äzögül schüttelte den Kopf und zückte den Verwarnungsblock. „Sie dürfen hier nicht über die Ufer treten und die Promenade überspülen!“ Als hätte die Nordsee sie nicht gehört, stieg die Flut noch höher. Das Wasser schwappte bereits in die Innenstadt, und Zoe Äzögül erreichte mühelos, indem sie sich einfach treiben ließ, ihre Dienststelle. Als auf ihren Ruf „Halt! Oder ich schieße!“ die See noch immer nicht gehorchte, tauchte sie zum Schreibtisch, nahm die Dienstwaffe aus der Schublade, atmete knapp unter der Decke aus und gab einen Warnschuss ab. Da endlich wurde der Nordsee klar, dass Polizeivollzugsbeamtin Zoe Äzögül es ernst meinte, und sie zog sich sofort an die Küste zurück. Weil der Block nass geworden war, gab es nicht mal eine Verwarnung für das Gewässer. Glück gehabt!
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen