piwik no script img

das wetter

Galoschen

In der Pilzstube zur Herkuleskeule, die sich auf der Lichtung zwischen rustikaler Eiche und funktionaler Fichte eingerichtet hatte, herrschte zur neblichten Jahreszeit natürlich Hochbetrieb. Ein krawalliger Krempling, dem jeden Moment der fransige Hut hochzugehen drohte, beschwerte sich lautstark, dass keine Fliege im Schierlingsbecher schwamm. Zwei blutjunge Schwämmchen hockten stocksteif auf einem Ast und nippten am Eierlikör, ein wulstiger Rübling hing an der Totholz-Theke und kippte sich eine Made nach der anderen hinter die Lamellen. Zwei steinalte Herrenpilze spielten Dame, und eine reichlich Krause Glucke zog sich vor dem Spiegel die Ziegenlippe nach, als ein grässliches Knirschen die Waldesruhe zerriss. Turmhohe Gummigaloschen stampften durch den Gastraum, bald fanden sich etliche Stammgäste in die Pfanne gehauen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen