piwik no script img

das wetter

Dampframme

Kalla Schabeck hatte wieder ein Ding am Laufen. Das zu Stehlende war Gerundium. Ein seltener und wertvoller Stoff, den schon die Römer abgöttisch liebten. Ein ganzes Schließfach voll sollte seine Beute sein. So war der Plan. Aber Kalla hatte wie immer bei der Besprechung des Bruchs nicht genau zugehört, sondern auf seinem Handy gedaddelt. Als es dann ans Bruchwerk ging, langte Kalla prompt ins falsche Fach. Denn direkt neben dem unscheinbaren Behälter mit Gerundium gab es einen ebenso schmucklosen, gefüllt mit Gerundivum. Weniger selten, weniger wertvoll. Die Sore würden sie nie loswerden, tobten seine Auftraggeber. In der Unterwelt war Kalla Schabeck danach nur noch bekannt als „die Dampframme“. Denn mit einem solchen brachialen Gerät wurde er endgültig gerundet. Allerdings war er anschließend eher platt als rund.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen