piwik no script img

das wetter

Im Wind

Nackt im Wind saß Gernot Wildenbruch auf dem belebten Platz in der Innenstadt. Das habe ihm sein Arzt geraten, bescheinigte Wildenbruch jenen Passanten, die ihn durchaus interessiert ansprachen, was er denn da völlig entblößt im Herbst treibe. Offenbar hatte Wildenbruch es an den Ohren, war aber nicht zum Otologen, sondern zum Orthopäden gegangen, der ihm nach einer umfangreichen körperlichen Untersuchung riet, bei längeren sportlichen Betätigungen den Takt im Sprint zu beachten. Obwohl Wildenbruch doch nie sportelte. Wie gut, dass er nicht den Proktologen aufgesucht hatte und nun mit weitaus tieferen Körperfunktionen gegen die herbstlichen Böen ankämpfen musste. Langsam schwante Gernot Wildenbruch, dass etwas gründlich schiefgelaufen war. Aber sich die Ohren im Freien anständig durchpusten zu lassen, tat dennoch ausgesprochen gut.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen