das wetter: Direktiven
Gemäß der jüngst ausgelosten Staatsdirektive „Alles hängt mit allem zusammen“ hatte die Regierung den Bürgern die Große Verknüpfung verordnet. Carmen Palisander musste nun nicht nur ein emotionales Band mit einer Elster, einem Toaster und dem Kategorischen Imperativ knüpfen, mit einer Kordel am großen Zeh war sie auch mit ihrer ungeliebten Nachbarin Gesine Kaltenborn verbunden. Die Kaltenborn aber hatte einen derart unruhigen Schlaf, dass Carmen mehrmals in der Nacht erwachte. Zudem zog die Nachbarin beim Spaziergang im Park derart an der Leine, dass die alte Dame auf dem Herbstlaub ausrutschte und in eine Pfütze fiel. Deswegen fieberte die Rentnerin schon der morgigen Ausziehung entgegen, die eine neue Direktive bringen würde. Die begeisterte Brustschwimmerin hoffte auf den alten kosmologischen Badezusatz „Alles fließt“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen