das wetter:
Höllendinger
Das Trobalotron war schon eine Weile auf dem Markt, als die Käufer einen seltsamen Nebeneffekt bemerkten. Sobald das Gerät eingeschaltet war, wurde den Besitzern Zeit ihres Lebens abgezwackt. Eigens dafür entwickelt worden war der Protalocter. Lief der Apparat, wurde heimlich eine Sonderfunktion ausgelöst. Der Raum krümmte sich vor Lachen. Da das Leben aber wegen des Trobalotrons kurz, der Raum durch den Protalocter lächerlich war, verloren die Besitzer jede Orientierung. So wusste bald niemand mehr, welchem Zweck das Trobalotron ursprünglich gedient hatte und warum der Protalocter jedem die Zeit stahl. Beide machten sich selbst überflüssig und verschwanden im Nichts der Geschichte. Die Menschen blühten wie die Blumen auf. Bis das nächste Gerät auf den Markt geworfen wurde. Das Milonkatat. Das Nebeneffekte erfand. Ein Höllending!
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen