piwik no script img

das wetter

Jung erfolgreich

Es gab genau 98 Wege zum Erfolg. Das hatte Professor Miko Frauengold errechnet. Der hochaufgeschossene Wissenschaftler hatte seinen Denkapparat immer unter Kontrolle. Eines Tages überkam ihn jedoch der Untermut, ein seltenes, bislang kaum erforschtes Theorierisiko, dem vor allem junge Gelehrte ausgesetzt sind. Statt alles zu wagen, werden jahrelange Umwege in Kauf genommen, die so umständlich sind wie ein Krämer beim Aufräumen von Kleinteilschubladen. Frauengolds Spezialgebiet war das Schraubenentwickeln. Er hatte die kopflose Stahlachter für das gegensüße Gewinde erfunden, deren Anwendung sich allerdings bis jetzt noch nicht durchsetzen konnte. Die Schraube drehte nämlich immer und überall durch. Ein für jeden Handwerker faszinierendes Erlebnis, das Professor Frauengold nur bestärkte in seinem Plan, die Welt schraubiger zu gestalten.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen