das wetter:
Studienreise
Der deutsche Lehrer geht dahin, wo es weh tut. Das sagte Oberstudienrat Dr. Kurella immer seinen Schülern, wenn er aus den Ferien zurückkam. Bislang hatte er es jedes Mal noch herausgeschafft. Mehrmals war er allerdings von staatlichen Truppen aus den Händen bewaffneter Freischärler befreit worden. Aber Dr. Kurella mochte die Studienreisen mit Pericoloso Tours nicht missen. Da kribbelt es zwischen den Ohren, flüsterte er seiner Mitgeisel zu, die ihn mit angsterfüllten Augen ansah. Sie war die Todesschwadronen von Tijuana einfach nicht gewohnt. Da hätte sie mal in Haiti dabei sein sollen, überall schwirrende Kugeln. Gern zeigte Dr. Kurella auch die Nackennarbe von einer Machete aus Eritrea. Aber irgendjemand musste diese Reisen ja machen. Und den deutschen Studienrat kann nichts erschüttern, dachte Dr. Kurella noch, als die Handgranate näherrollte.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen