piwik no script img

das wetterDas Grauen

Der Kopf eine Glühbirne, draußen prasselte eine Art Halbstarkregen herunter. Ich flüchtete in den Aufzug. Es war derselbe wie am Tag zuvor. Ob er mich wiedererkennt? Im Spiegel an der Rückwand legte ein etwas aus dem Leim gehender Mann eine Art Off-Performance hin. Autobodyshaming. So ist das, wenn man an düsteren Dingen Gefallen findet. Als der Aufzug sich endlich erdet, ruckartig, mit umgekehrter Schubkraft, öffnet sich auf E eine Tür ins weite Weltall. Jenseits des Aufzugs verschwindet eine Stadt – Städteabbau, ein urbaner Traum wird wahr. Wie oft dachte man, dieses und jenes Gebäude, Hochhaus, diese und jene Mauer, Straße, Ampel, Bushaltestelle, dieser und jener Park könne weg. Es ist das Grauen, das pure, harte, alltägliche, und nicht mal eine ordentliche Pointe bahnt sich an. Wäre ich doch im Aufzug geblieben.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen