das wetter: Das Störgefühl
Es war ein Kratzen im Hals oder ein Jucken. Es war eine Pustel oder eine Unreinheit. Jedenfalls störte es so mächtig, dass sich Arthur beim Derby der Pferdehaarallergiker soweit aus dem Sattel lehnte, dass er in den Sprühnebel des neben ihm niesenden Reiters (Joel Schuster auf „Frachtkind“) geriet und entscheidend aus der Bahn gelangte. Rosita, sein treuer Gaul, der sich seit dem verlorenen Derby im vergangenen Jahr als Stute fühlte und deswegen nicht länger Rosito genannt werden wollte, konnte das Schlingern ihres Reiters nicht mehr ausgleichen. Auch war das Störgefühl, sagen wir, es ging ihm eine Art Overthinking voraus, eine Art Begrübeln des aktuellen Geschehens auf dem Turf, also der Trabrennbahn, auf der eben auch galoppiert wurde, weswegen sie eigentlich Galoppierbahn, ach, was soll das alles, da ist schon die Ziellinie.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen