das wetter:
Schnüffler
Zwerg Nase hatte sein hervorstechendstes Attribut zu tief in fremde Angelegenheiten gesteckt. Jetzt bekam er es nicht mehr heraus. Ursprünglich hatte er einen guten Riecher für anrüchige Zustände und war ein exzellenter Schnüffler. Wenn er einmal die Witterung aufgenommen hatte, geriet er selten aus der Spur, bewegte Himmel und Erde, bis Teufels Küche die letzte Klappe schloss. Doch dann konnte er die Nase nicht voll genug bekommen, rümpfte sie über dies und das, trug sie zu hoch und ließ schließlich seine ganze Hybris auf eine Visitenkarte drucken: „Zwerg Riese“. Zwangsläufig musste er auf seinen Zinken fallen, denn er hatte mit gezinkten Karten gespielt. Lügen haben lange Nasen, an der eigenen zog er sich nicht aus dem Schlamassel. Also schulte er um auf Olfaktor und wanderte aus auf der Suche nach dem Duft der großen, weiten Welt.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen