das wetter:
Ranunkelfunkeln
Die spirkeligen Ranunkeln neigten sich bewundernd der brillant zischenden Sonne im Nachthimmel entgegen. Das Feuerrad drehte sich aber von ihnen weg und stieg auf ins dunkle Nichts. Enttäuscht entschlossen sich die Ranunkeln an diesem letzten Tag des Jahres, der so besonders war, wie die aufsteigenden Lichter der Raketen bezeugten, einmal etwas Abenteuerliches zu wagen und sich aus ihren Beeten zu erheben, um ihrem Familiennamen Hahnenfuß alle Ehre zu erweisen. Als allerdings ein Chinaböller krachend in der Nähe des Beets explodierte, beließen sie es nach kurzer Diskussion bei dem Beschluss und verharrten still. Abwarten ist der Ranunkeln erste Pflicht, waren sie sich einig. Und so verging dieses Silvester, ohne dass die hasenfüßigen Hahnenfüße sich aufrafften, die weite Welt zu entdecken. Lieber als alles Funkeln war den Ranunkeln das Munkeln.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen