piwik no script img

das wetterDer Zerspaner

Thorsten Läpple-Teuerkauf war Verknappungszerspaner. Saß er in einer Runde und erklärte, was seine spannende Aufgabe war, welkten nach kurzer Zeit die Blumen. Thorsten Läpple-Teuerkauf redete gern und viel über seine Tätigkeit, die ausufernde Folgen hatte, zumindest bei jenen Zuhörern, die ihm nach fünf Minuten noch folgen konnten. Über ihren Köpfen blinkten Fragezeichen auf: Was bloß wollte der Mann ihnen sagen? Und warum nur kam er einfach nicht zu Potte? Zerspanen war sein einziger Lebensinhalt, und als schon alle halbtot in den Seilen hingen, begann er noch einmal von vorne und erläuterte ausführlich, was Verknappungszerspanung bedeutete im Allgemeinen und Besonderen. Wer es jetzt noch nicht verstanden hatte, ertränkte sich in Hochprozentigem. Nur Thorsten Läpple-Teuerkauf blieb nüchtern. So war er eben: kühl, klar, karg.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen