das wetter: Wirklicher geheimer Rat (1)
Wo waren nur die geriebenen Manschettenknöpfe abgeblieben? Fonsi von Vörderhin zu Dallenstein, von allen und jedem nur mit „Seine Durchlaucht“ tituliert, konnte sich ihr Fehlen an diesem griesgrämig daherwetternden Freitag nicht erklären. Schlag zwölf sollte er in der Dreifaltigkeitsetage des noch nicht erloschenen Kurfürstlichen Hauses derer zu Craigher von Jachelutta auf Teuffelssee Birkenstein zum Wirklichen Geheimen Rat des Ordens vom Goldenen Vlies geschlagen werden, was ihn mit Stolz erfüllte, aber ohne die geriebenen Manschettenknöpfe aus purem Blattgold, schlicht nicht faisable sein würde. „Seine Durchlaucht“ wühlte im Sekretär und wühlte, aber da war nichts und gar wieder nichts. Bis auf den „Schw.AdlerO.m.Br.“, den Schwarzen Adler-Orden mit Brillanten, war der Sekretär höchst leergefegt. Fonsi von Vörderhin zu Dallenstein hatte seinen Vorzimmersekretär in Verdacht …
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen