das wetter:
Endbereinigung
Für die erfahrene Saisonbereinigerin Patricia Pollack stand der jährliche Höhepunkt an. Bevor es allerdings soweit war, alterte sie wie im Fieberrausch regelmäßig um fünfzig Jahre, hatte sie die Bereinigung aber erst hinter sich gebracht, war sie so ruhig wie ein Neugeborenes beim zufriedenen Zuzeln an der Versorgungsstation. Doch dafür mussten zunächst Schwankungen geglättet und Kurven begradigt werden, dass es nur so krachte. Zum Jahresende war es immer dasselbe. Eines Tages, davon träumte Patricia Pollack schon lange, würde sie nicht nur die Saison, sondern auch die Bereinigung bereinigen. Dann wäre sie selbst mitsamt aller Höhen und Tiefen ihrer Arbeit endlich überflüssig. Doch bis dahin würde sie weiterhin mit Schmackes entwirren und zergliedern, korrigieren und revidieren. Was Saisonbereiniger eben tun, um reich, berühmt und glücklich zu werden.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen