das wetter: Faszination Faszikulationen
Eines Tages erwachte das ungeheure Ungeziefer als Arthur E., ohne sich vorher etwas zu schulden lassen zu kommen oder wie das heißt. Kalte Wickel halfen da nichts. Auch der Besuch bei einem Masseur, der kalte Hände hatte und nach Alkohol roch, brachte nicht viel mehr ein als rote Stellen an Stellen, von denen Arthur E. gar nicht wusste, dass er sie hatte. Aber auf Stellen kam es und kommt es auch nicht an, der Zusammenhang ist wichtig. Arthur E. machte sich also auf den Weg zu entweder einem Neurologen oder Entomologen, so genau wusste er es nicht, verstrahlt genug fühlte er sich aber. Ja, es gab Momente, da fühlte er sich wie ein Boot. Ein Boot?, fragte ihn und jemand anderen Peggy, die See- und Flussjungfrau. Der andere antwortete: Ja. Ein Boot auf dem Trockenen? Ein Boot auf dem Meer des Irrsinns? Ein Boot, nur ein Boot, sonst nichts.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen