das wetter:
The Bachs
Kaninaka war nur sieben Meilen lang und vier Meilen breit. Deshalb war die Musik von Johann Saulus Bach, der viele Jahre auf der Insel in der nördlichen Südsee verbrachte, auch so kurz. Nur zwölf Sekunden dauert Bachs weltberühmter Song „Acting Dinosauriers“, in dem er seine abgöttische Liebe zur Tochter des tyrannischen Königs von Kaninaka in einem durchdringenden Umpf-Umpf-Umpf-Rhythmus verarbeitete. Die gelernte Spiegelfechterin stürzte eines Tages ihren Vater, ging aber mit ihm ins Exil nach Dubai, wo sie ins Bitcoin-Business einstieg. Bach folgte der Liebe seines Lebens und komponierte fortan nur noch Golfmusik. Am 18. Loch schließlich starb Johann Saulus Bach 97-jährig und hinterließ elf künstlich gezeugte Kinder, die als The Bachs auf lebenslange Welttournee gingen. Nur in einem Land traten sie nie auf – im ehemaligen Königreich Kaninaka.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen