piwik no script img

das wetter

Kufa und Kufo

Alle, alle waren sie schon besungen worden. Der dicke, alte Rauschebart sowieso. Ruprecht und Rudolph. Engel und Elfen. Lämmer, Ochsen und Esel. Selbst dieser kratzige Baum. Nur den Kufen hatte noch nie jemand ein Lied gewidmet. Brummig glitt Kufo durch die eisige Nacht, während über ihm eitel Feierlaune herrschte. Als plötzlich ein junger, viel zu dünn gekleideter Dichter am Wegesrand mit schmaler Stimme eine Ode zum Besten gab: „Es glitt durch Abessinien / in zarten Schlangenlinien / ein Paar so stark wie Pinien / die Zwillinge von Kufien.“ Weiter kam er nicht, denn Kufo und seiner Schwester Kufa wurde so warm ums Herz, dass der Schnee schmolz und der Schlitten abrupt bremste. Der Weihnachtsmann und sämtliche Geschenke aber polterten heraus. Eilig flüchtete der junge Lyriker, nicht ohne die wichtige Erkenntnis: Dichten bedeutet oft Scheitern.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen