das wetter:
Zwillingsleid
Das Schicksal vergessener Zwillinge ist es, vergessen zu werden. So erging es Gorgon, dem um eine halbe Stunde älteren Bruder von Émile. Während der jüngere Zwilling weltberühmt wurde, musste Gorgon sein bedauernswertes Dasein in einem anrüchigen Gewerbe fristen. Bald schon nahm sein Körper eine blaue Farbe an, das typische Zeichen eines Pilzbefalls. Kein Wunder, hauste Gorgon doch in einem schimmeligen Keller, den er von einem flotten Melker und einer verführerischen Magd übernommen hatte. Gorgon ließen sie links liegen, der Schimmel und das Schicksal fraßen ihn vollkommen auf. Sein Leben schmolz dahin wie ein Käse in der Sonne. Mit bitteren letzten Worte klagte er seinen Bruder an. Er, Émile, habe sich stets nur im hellen Licht der Naturalien gesonnt, ihn Gorgon aber letztlich verschmäht. Grausam ist das Schicksal vergessener Zwillinge.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen