das wetter:
Unter Andeutern
Das Königreich Rhet liegt am Ende des blauen Gaumens, zwischen den schmalen Lippen des Fauns und den dichten Bärten der Elfe. Im Norden grenzt es an die Wüste Musi, im Süden an das Meer Dyoin. Die Hauptstadt heißt Rica, sie ist das Zentrum aller Unbewaldeten und Nachgeraden, die ein Neuntel der Bevölkerung bilden. Der Rest sind Schmagutzen. Sie lassen es sich das ganze Jahr über gut gehen mit Blaunen und Pfirmen, die als Hauptprodukt der heimischen Wirtschaft in alle Länder der Region am Rande des Subdunstes exportiert werden und den Reichtum der Rheter begründen. In Rhet wird noch das alte Pher gesprochen, das einer Hauptlinie des Makrohegischen entstammt. Nur der Seitenflügel schweigt, wie eine alte rhetische Redewendung besagt, die das Glück der Einheimischen pointiert. Die Werbung jedenfalls verspricht: „Rhet – Land der Andeutungen.“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen