piwik no script img

das wetterDas Leben der Waage

Immerzu umgeben von Dunkelheit. Nichts als ewige Stille. Gähnend die Leere unendlicher Weiten. Und dann wollten diese Verrückten auch noch dauernd aus ihr die Zukunft lesen. Alles Luftnummern ohne Luft. Die Waage war es leid, sie wollte einfach leben, die Gegenwart spüren und wissen, woher sie eigentlich kam. Also verabschiedete sie sich aus dem Zeichenkreis, umarmte ein letztes Mal ihre alte Freundin, die Jungfrau, und ging auf Wanderschaft, um ihre Wurzeln zu entdecken. Nach vielen krummen Wegen landete sie schließlich an einem kleinen thüringischen Kriminalgericht. Von ihrem Platz im Kontor aus blickte sie auf einen staubigen Parkplatz, während ihr Akte um Akte vorgelegt wurde. Die Waage wühlte sich durch die ihr fremde Vergangenheit und wägte ab. Aber sie war glücklich, das Sinnbild der Gerechtigkeit endlich mit Leben auszufüllen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen