piwik no script img

das wetter

Lange Salven

Die Kugeln flogen Dr. Morukuru und Dr. Marabata nur so um die Ohren. Eine ritzte gar ein Läppchen, das betupft werden musste. Die beiden Chefdiplomaten der Organisation für Afrikanische Sichtweisen (OFAS) hatten das Wort „Feuerpause“ kaum ausgesprochen, als die Salven auch schon abgefeuert wurden. Mo & Ma, deren Bahama Mamas bedenklich in den Gläsern schwankten, verkniffen sich jedes weitere Wort an die Unterhändler beider Parteien, die auf dem Planeten Elchesheim-Illingen im Sternsystem Ras 764 eine erbitterte Auseinandersetzung um die Vorherrschaft im Hirnanbau führten. Wenn sich aber die Heimer und die Linger gern gegenseitig Löcher in den Pelz brannten, nur zu. Abwarten und Cocktails schlürfen, hieß nunmehr die Devise von Dr. Morukuru und Dr. Marabata. Denn wer Perlen trägt, weiß nicht, wie oft der Hai ins Bein des Tauchers beißt.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen