das wetter: Konversation
Nervös ließ Drinnenministerin Nancy Phaser den Blick über die Liste streifen, die sie in der letzten Nacht in Zusammenarbeit mit dem Ausschuss für Albdruckmittel und dem Amt für Außenangst erträumt hatte. Ausweislich des Dokumentes hatte die Bevölkerung einen Notvorrat für zehn Tage anzulegen. Neben Grundnahrungsmitteln wie Hülsenfisch, ausreichend Haar- oder Gurkenwasser, geriebenem Teckel und etwas Käseharsch wurde die Anschaffung eines durchschnittlich intelligenten Presskopfs zur Konversation empfohlen. Nancys eigener Presskopf war allerdings nicht gerade der Hellste. Seit dem „Großen Blitz“ stand der Sausack auf dem Nachtisch und sülzte die Drinnenministerin voll. „Na, auch schon wach, Gnädigste? Was Schönes geträumt?“, begann die alte Schwarte just durch die tiefe Stille des Bunkers zu blubbern.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen