piwik no script img

das wetter

Die Nerven!

Geschockt von den Nachrichten im Autoradio steuerte Cordula Korschen sofort einen sicheren Hafen an. Das Café am Waldsee bot verlässliche Alltäglichkeit im feierlichen Kleid eines geschmückten Natur-Ambiente, vor allem aber Kaffee und Kuchen. Nichts konnte die aufgepeitschten Nerven der Ausflüglerin mehr beruhigen als ein Stück Schwarzwälder Kirschtorte neben einem Kännchen Mokka. Bereits nach den ersten Schlucken legte sich der Schock. Warum verdammt noch mal musste aber auch am heiligen Sonntag eine solch entsetzliche Nachricht an ihr Ohr gelangen: Heidi hatte sich einen Nagel eingerissen! Die Heidi! Die Super-Heidi! Cordula Korschen schwor sich, nie wieder Nachrichten zu hören oder zu sehen – zu aufregend, zu belastend, zu krass! Sie löffelte und schlürfte noch ein wenig vor sich hin und dachte zur Entspannung lieber über die geostrategische Weltlage nach.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen