das wetter:
Sturmtrio
Tante Erna, Tante Agathe und Tante Käthe standen wie eine Eins im Sturm der Entrüstung. Die drei Schwesterlinden hatten sich untergehakt und wiegten sich schwer im böigen Wind, der ums Haus pfiff, das Meer aufwühlte und Dächer abdeckte. Plötzlich schüttelte eine ihre Krone und schleuderte einen Ast durch die Luft. „Foul!“, rief die entfesselte Menge auf der Tribüne, weil ein Verteidiger getroffen zu Boden sank. Der Mann in Schwarz eilte herbei, nestelte an seinem prall gefüllten Täschchen und zog Gelb, Tante Erna einen Flunsch, Tante Agathe einen Joker und Tante Käthe die Schultern unschuldig in die Höhe. Solange niemand die Wurzel zog, konnte es aber ohne Auswechslung gleich weitergehen mit dem heftigen Sturmlauf des Kontertrios. Nur im Wasserglas des Trainers herrschte Ruhe. Er war der Einzige, der das Temperament der drei alten Tanten zügeln konnte.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen