piwik no script img

das wetterSneewittchen

Immer war sie die Letzte, die das Licht ausmachte. Stets waren die fünf Fruchtzwerge schon über alle verschneiten Hänge und pissten sonst wo hin. Sneewittchen seufzte. So hatte sie sich ihren wohlverdienten Ruhestand nicht vorgestellt. Da die Kasse den gläsernen Treppenlift einkassiert hatte, kroch Sneewittchen regelmäßig selbst die Treppe hoch, um das Licht zu löschen. Wie oft hatte sie den fünf Fruchtzwergen schon mit Kontaktabbruch gedroht, sollten sie das güldene Oberstübchen vor ihrem Abmarsch nicht verdunkeln. Jetzt waren sie final über alle Pulverschneeberge. Sneewittchen hatte da so ein Gefühl, ihre pechschwarzen Härchen auf ihrer Haut so grau wie Matsch stellten sich senkrecht wie Ebenholz am Walde, und aus ihren Lippen schwand das Blut. Da klopfte es, und herein ritt ein als Stromableser verzauberter Prinz. „Ich komme, um die Temperatur zu fühlen.“ Sneewittchen leuchtete vor Glück.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen