piwik no script img

das wetter

Israeltina

Aus unserer neuen Serie „Konflikte leicht erklärt“ hier eine Folge zum „Israeltina-Problem“: Stellen Sie sich vor, in einem Bus sitzen unterschiedliche Fahrgäste, die der Meinung sind, der Wagen fahre in alle erdenklichen Himmelsrichtungen. Nein, stellen Sie sich vor, in einem Haus leben rechtschaffene Bürger wie auch üble Spitzbuben, die glauben, das Haus habe unendlich viele Adressen. Nein, stellen Sie sich vor, es gebe einen Planeten, der mehrere Sonnen umkreist, während sich Monde und Trabanten um ihn herum drehen, und alle Himmelskörper haben für sich eine eigene Schwerkraft erfunden. Nein, stellen Sie sich einen Konflikt vor, der das A und O, der Beginn und das Ende sämtlicher Probleme ist und damit unlösbar, weil er jede Vorstellungskraft sprengt. Dann haben Sie sich das Israeltina-Problem vorgestellt. Ein großer Konflikt, hier ganz leicht erklärt.

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen