das wetter:
Fügung
Die Tracht hatte Brast. Alle stuften sie als gewalttätig ein. Sie galt als roh, rau, bott. Denn die meisten kannten sie nur in Verbindung mit Prügel. Viele hielten sie und ihre bessere Hälfte für unzertrennlich und nannten sie die siamesischen Zwillinge der Züchtigung. Der Klang der Teppichklopfer, der Geruch des Angstschweißes, der Geschmack der blutig gebissenen Lippen begleitete die Tracht ihr halbes Leben lang. Ja, früher war alles besser. Da drehten sich die Mägdelein und Burschen zu fidelen Klängen lustig in ihr. Und wenn sie dann die Stunden vergaßen und zu spät nach Hause kamen, dann setzte es eine Tracht, dass es sich gewaschen hatte. Also doch nicht besser, die gute, alte Zeit. Die Tracht verzweifelte schier, bis sie eines schönen Tages das Ergebnis traf. Das litt kolossal unter der verstrahlten Kosmetik. Da merkte die Tracht, dass es durchaus schlimmere Fügungen gab.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen