das wetter: Ausgescheckt
Was die könn’, könn’ wir schon lange, dachte Lachmann, als er den Zeigefinger in die sämige Scheckenmasse steckte. Dresden und Freiberg haben ihre Eierschecken, nur die Messestadt sollte keine haben? So geht das nicht, dachte Lachmann, und blätterte im Rezeptbuch „Sakrileg“ des Scheckenmeisters Dan Brownie. Dessen Scheckonacci-Folge sagte, man sollte mit der Butter bloß nicht geizen. Doch im Ofen roch es grässlich, es wurde wieder nichts. Das Gebäck klatschte gegen die Fliesen und rann malad herab.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen