das wetter: Das Kombinat (1)
Ein beleibter älterer Mann und eine schlanke jüngere Frau auf der Rückbank eines Taxis. Schlechte Sichtbedingungen, nasse Fahrbahn. Der Kommissar sitzt breitbeinig da, über seinen Bereich hinaus, auf der ergonomisch ausgeformten Rückbank, die Assistentin gähnt. Alle tragen Maske. Der Taxifahrer trägt dazu eine rahmenlose, eckige Brille und wirkt abwesend, wie in einem beständigen Nebel. In seinem kleinen, undefinierten Bauch rotiert ein indisches Mittagessen, das ihm wilde Gefühle von Groll und Wut bereitet, auf dessen tiefere soziale Ursachen er aber keinen Zugriff hat; darüber hinaus ist er so uninteressant, dass sich weitere Beschreibung erübrigt. Laufendes Taxameter, Schlagersendung im Radio, leise schnurrender Hybridmotor, Schweigen zwischen Kommissar und Assistentin. Warum saßen sie in einem Taxi? Was war aus den guten, alten Dienstwagen geworden? Irgendetwas stimmte hier nicht.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen