piwik no script img

das wetter

Narben

„Eine alte Wunde“, erklärte Tjard Wilbur, als Mala vorsichtig mit ihrem Zeigefinger über die leuchtende Narbe auf seiner Brust strich. Mala arbeitete seit Kurzem ebenfalls im Ökomarkt und packte Kosmetik in die Regale. Das Amt für ausgefallene Ausreden hatte sie vermittelt. Ihre raspelkurzen Haare leuchteten blau. Tjard hatte sie im Tierpark kennengelernt. Sie wusste alles über Giraffen und logistische Genrepoesie. Tjard verstand nur jedes zweite Wort, wenn sie beim Einräumen Kostproben zum Besten gab. Es dauerte eine ganze Weile, bis Mala ihm erlaubte, sie auf die Wegebierbrücke in der Nähe einzuladen. Ihr Finger befühlte die sanfte Hügelkette der Narbe. „Ein glatter Durchschuss. Bei meiner ersten Zeitreise. Eine versteinerte ostpreußische Redewendung“, behauptete Tjard Wilbur. Mala lächelte verschichelt, sie kannte bereits sein Lieblingswort spirkelig.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen