piwik no script img

das wetter

Gerania die I.

Jenseits von Gut und Böse lebte ein verhutzeltes Weiblein, das gar hold anzusehen war. Ihr Leben lang hatte sie derart viel Dummheit, Quark und Schmarrn, derart viel Unsinn, Deppentum und Idiotie an sich vorbeiziehen sehen, dass es ein Wunder vorm Herrn war, dass das verhutzelte Weiblein eine derart holde Visage noch in jenem hohen Alter ihr Eigen nennen durfte. Gerania die I. hieß das Weiblein, und ihr Duft strömte tagaus, tagein durch die Gassen von Floralistan, dem Vereinigten Königreiche aller Gartencenter des Fürstentums. Draußen am Bonsaiparkplatz residierte Gerania die I., dort hielt sie Hof, dort taxierte sie das Gewese und Verwese um sich herum. Dort wollte sie dereinst auch versterben. Doch wo blieb er bloß, der alte Schnitter? Er war wohl noch bei den Schnittblumen. Hier schwang er die Sense besonders gern. Wann nur würde er sie erlösen?

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen