piwik no script img

das wetterDie Sendung mit der Drohne

Als Willy aus dem Korb geworfen wurde, begann er zu trinken. Schlimme Blüten trieb er, sein Kopf war voller Honig, doch eines Tages, als die Biergärten wieder geöffnet hatten und noch mehr des klebrigen Nasses seine Fühler verstopfte, blieb er an einem Bildschirm hängen. „Ein Topf voll Honig“ war ja leider abgesetzt worden, aber diese Sendung im lokalen 3. Pro­gramm für die größeren Mitkreaturen erfüllte Willy mit Argwohn und Neid. Diese Säuger! Immer wurden sie bevorzugt! Doch diesmal nicht! Willy beschloss, sich zu bewerben. Wer, wenn nicht er, hätte ein größeres Recht, bei „Tiere suchen ein Zuhause“ aufzutreten? Und gab es im Land nicht eh eine neue Liebe zur Drohne? Warum sollte eine arbeitsscheue Biene wie er also nicht irgendwo aufgenommen werden? „Die Sendung heißt aber Biere suchen ein Zuhause“, sagte da Puck neben ihm.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen