das wetter: Hollywood Boulevard
Sein erster Spielfilm habe den Titel „Das Gold der Sierra Mädel“ gehabt, erzählte Hans-Rainer Mielczarek. Der Klempnermeister ließ die Muffe zwischen den Verbindungsrohren einrasten, während sein Auszubildender mit offenem Mund den Storys aus Hollywood lauschte. Offenbar kannte Mielczarek dort Gott und die Welt. Einmal sei er, der im Business nur „Ätsch Ar“ genannt werde, auf der Gartenparty eines Filmmoguls mit Tom Cruise zusammengestoßen und in den Pool gefallen. Cruise habe ihn mit einer Hand aus dem Wasser gezogen und gleich für seinen neuen Blockbuster verpflichtet: „Tage des Donnerlittchens“. Zuvor hätte er in der Wüste mit Nicole Kidman als Mädel „den Sierra-Streifen in den Kasten gebracht“, wie Mielczarek in der Sprache des erfahrenen Fachmanns beiläufig berichtete. Der rotwangige Auszubildende staunte nicht schlecht.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen