das wetter:
Brotarbeit
Schade, dass es kein menschliches Sekret gibt, dass sich für einen Kokon eignet, hing Tjard Wilbur versponnenen Gedanken nach, während er seine Brotarbeit verrichtete. Inzwischen war er in einer kleinen Brotschneiderei untergekommen. Scheiben in Körbe zu legen, war nun seine verantwortungsvolle Aufgabe, die er problemlos bewältigte. Und doch rumorten wilde Träume in ihm, stundenlang wanderte er durch das moorige Reich der Ideen. Es dampfte und blubberte und brodelte. Hier war er der Alleinherrscher über das Absonderliche, konnte in dunkle Räume vordringen, die nie zuvor … „Tjard! Drei! Nicht vier!“, schrie der Vorarbeiter durch den Lärm der Brotschneidemaschine. „Nicht wir?“ Tjard Wilbur verstand nur Brot und warf erneut eine Scheibe zu viel in das Behältnis. Seine Karriere in der Brotindustrie würde wohl nicht allzu steil werden.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen